Ruderclub Germania von 1929 e.V.

Die Henrichenburg-Variationen

30.04.2023

Die Tagesfahrt nach Henrichenburg gehört beim RC Germania zum Standardrepertoire. Langjährige Vereinsmitglieder kennen die zweimal 13 Kilometer vom Bootshaus zum historischen Schiffshebewerk und zurück in unterschiedlichsten Variationen. Für die einen ist es eine ganz normale Trainingsfahrt, für die anderen eine Herausforderung ähnlich wie ein Marathon. Mal wird in der Halbzeit gegrillt, mal wird die Fahrt wegen eines aufziehenden Gewitters vorzeitig abgebrochen. Es soll auch bereits vorgekommen sein, dass das gemeinsame Grillen kurzerhand in unsere Bootshallen verlegt wurde, weil das Wetter eine Ausfahrt verhindert hatte.

Für die heutige Henrichenburgfahrt, die übrigens bei strahlendem Sonnenschein stattfinden konnte, probierten rund 20 gut gelaunte German:innen aus Renn- und Breitensport eine neue Variante aus. Der Start erfolgte pünktlich um 10.30 Uhr mit drei Gig- und drei Renn-Booten, nachdem die Mitfahrenden allerlei Verpflegung für eine ausgedehnte Mittagspause in Henrichenburg verladen hatten. Bereits um kurz nach 12 Uhr hatten alle Boote den geplanten Zwischenstopp am Schiffshebewerk erreicht. Allerdings war ein Anlegen dort wegen eines ganztägigen Museumsfests leider nicht möglich. Deswegen transportierten wir unseren Proviant nach kurzer Beratung wieder zurück bis zum Steinsteg an der Groppenbrucher Brücke, um dort nach 20 Ruderkilometern endlich zur verdienten Grillpause zu kommen. Diese wurde angesichts der dann bereits fortgeschrittenen Stunde umso dankbarer angenommen und fiel dementsprechend ein wenig länger aus als geplant. Die fällige Schlussetappe über sechs Kilometer zurück zum Bootshaus verging dafür wie im Fluge. (tse/Fotos: tse, C. Loske)

« von 13 »

RCG-Mitglieder wählen neuen Vorstand

29.04.2023

Der RC Germania hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung wurden Dr. Tobias Eberwein (Vorsitzender), Oliver Dörfl (Stv. Vorstand “Sport”) und Tim Rübenstrunk (Stv. Vorstand “Finanzen”) ohne Gegenstimmen in ihre neuen Ämter gewählt. Uwe Lechtenfeld, für die letzten vier Jahre Vorsitzender unseres Vereins, wurde unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder aus dem Vorstand verabschiedet. Sein Nachfolger Tobias Eberwein dankte ihm für sein Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

In seinem Rückblick auf das Jahr 2022 konnte der scheidende Vorstand einige bemerkenswerte Erfolge hervorheben. Gemeinsam erreichten die Mitglieder des RCG eine Gesamtfahrleistung von über 29.000 Kilometern. Die Rennmannschaft konnte auf 56 Medaillen im Regatta-Betrieb verweisen. Es wurden drei neue Boote angeschafft. Verschiedene Wanderfahrten führten den Verein unter anderem ins Westhavelland und auf die Ems.

Mehrere Vereinsmitglieder wurden für besondere Leistungen geehrt. Ulrich Dorau und Lukas Sering erhielten eine Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft. Johann Dörfl wurde als Kilometermeister des Vereins ausgezeichnet. Er erhielt vom neuen Vorsitzenden – ebenso wie die Sieger in den Altersklassen – eines der begehrten Kilometermeister-Shirts. Einige German:innen erfüllten die Kriterien für das Deutsche Ruderabzeichen und das Fahrtenabzeichen des Deutschen Ruderverbands. (tse/Fotos: E. Rahma, M. Görtz, tse)

Ruderkurs für Erwachsene

21.04.2023

Sie möchten Rudern lernen? Der RC Germania Dortmund bietet im Juni einen Ruderkurs für Anfänger (Erwachsene) an. Dort lernen Sie die Grundlagen des Rudersports kennen und erleben den Dortmund-Ems-Kanal aus der Bootsperspektive.

Der Kurs besteht aus drei Einheiten, die an Fronleichnam (8.6.2023) und dem darauffolgenden Wochenende (10.6. und 11.6.2023) jeweils von 10 bis 12 Uhr stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro pro Person. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber alle Teilnehmer müssen schwimmen können. Anmeldungen sind bis zum 31.5.2023 unter rudern@rc-germania.de möglich; die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (PK/Foto: Archiv)

Tagesfahrt nach Henrichenburg

17.04.2023

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

wie schon in den letzten Tagen bei einigen Gelegenheiten erwähnt, planen wir eine Henrichenburgfahrt. Hierzu möchte ich Euch nun herzlich einladen. Der Termin ist Sonntag, der 30.4.2023.

Zeitplan:

  • 10.00 Uhr: Treffpunkt am Steg
  • ca. 10.30 Uhr: Abfahrt nach Henrichenburg
  • ca. 12.15 Uhr: Ankunft in Henrichenburg, Grillen
  • ca. 14.00 Uhr: Rückfahrt nach Dortmund
  • ca. 16.00 Uhr: Ankunft am Bootshaus

Die Strecke nach Henrichenburg ist ca. 13 km lang (hin und zurück also 26 km). Wir fahren in gesteuerten Mannschaftsbooten und können uns beim Steuern abwechseln.

Weiterlesen…

Einladung zur Jugendwanderfahrt

28.03.2023

Hallo zusammen!

Hiermit möchten wir Euch zur diesjährigen Jugendwanderfahrt auf der Ruhr einladen! Stattfinden soll diese, wie bereits angekündigt, am Pfingstwochenende. Abfahrt ist am Freitag, 26. Mai 2023, zurück sind wir am Montagabend, 29. Mai 2023.

Die Etappen sehen wie folgt aus:

  • Witten nach Hattingen (17 km)
  • Hattingen nach Essen-Kupferdreh (25 km)
  • Essen-Kupferdreh nach Mülheim (22 km)
  • Gesamt: 64 km

Übernachten werden wir in den Räumlichkeiten der ansässigen Vereine. Zelte werden wir bei dieser Fahrt also nicht benötigen.

Weiterlesen…

OB Westphal grüßt zum Saisonauftakt

26.03.2023

Pünktlich zur Umstellung auf die Sommerzeit konnten die Dortmunder Wassersportvereine am Sonntag die neue Saison einläuten. Auf Einladung unserer Nachbarn vom FS 98 kamen zahlreiche Ruder:innen und Kanut:innen im Petroleumhafen zum traditionellen Anrudern/Anpaddeln zusammen. In Begleitung des Löschbootes der Dortmunder Feuerwehr starteten sie dann zur gemeinsamen Ausfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Natürlich waren auch die Breitensportler:innen des RC Germania dabei.

Zwar ließ der hartnäckige Dauerregen noch keine echte Sommerstimmung aufkommen. Dafür konnten sich die Teilnehmer:innen über den Besuch des Dortmunder Oberbürgermeisters Thomas Westphal freuen. Gemeinsam mit den Vorsitzenden der teilnehmenden Vereine begleitete er die Ausfahrt auf dem Feuerlöschboot. In seiner kurzen Ansprache betonte er, dass Dortmund nicht nur im Profisport gut aufgestellt sei, und wünschte den Wassersportler:innen eine gute Saison.

Im Anschluss an die Ausfahrt lud der Vorsitzende der Kanu-Abteilung des FS 98, Toni Pais, alle Aktiven zu einer kleinen Stärkung ins Bootshaus ein. Wir danken für die Gastfreundschaft und die verlässliche Organisation! (tse/Fotos: tse, W. Beier, T. Pais)

Wir starten ins Sommerhalbjahr

22.03.2023

Mit großer Vorfreude dürfen wir den Trainingsplan für die Sommersaison 2023 bekannt geben. Zur Erinnerung: Am Donnerstag, 23. März 2023, findet für alle Teilgruppen das vorerst letzte Hallentraining im Max-Planck-Gymnasium statt. Am Sonntag, 26. März 2023, sind alle Vereinsmitglieder dann zum offiziellen Anrudern/Anpaddeln der Dortmunder Wassersportvereine eingeladen. (Bitte denkt an die Zeitumstellung!) Am Montag, 27. März 2023, steht noch eine letzte Yoga-Einheit im Clubraum unseres Bootshauses an. Ab Donnerstag, 30. März 2023, gelten dann die hier hinterlegten Trainingszeiten.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen einer erfolgreichen Wintersaison beigetragen haben. Nun dürfen wir ins Sommerhalbjahr starten! (tse/Foto: Archiv)

Besuch aus Shanghai

19.03.2023

Der RC Germania hatte am Samstag Besuch aus Shanghai. Unser Ruderfreund Hugo Gu von der SJTU Antai Alumni Crew hält sich derzeit im Rahmen einer Dienstreise in Dortmund auf. Die milden Temperaturen am Wochenende nutzte er für eine Ausfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Gemeinsam mit unseren Ruder:innen aus der Breitensportgruppe erkundete er das Trainingsrevier des RC Germania. Unser Foto zeigt Hugo (rechts) beim Flaggentausch mit RCG-Ruderwart Philipp Kloke. (tse/Foto: T. Rübenstrunk)

Ruderkurs für Kinder und Jugendliche

26.02.2023

Ihr habt Lust aufs Rudern? Der RC Germania Dortmund bietet auch in diesem Jahr wieder einen seiner beliebten Ruderkurse für Kinder und Jugendliche an. Teilnehmen können alle Interessierten im Alter von elf bis 15 Jahren. Vorkenntnisse im Rudern sind nicht erforderlich. Allerdings sollten alle Teilnehmer:innen schwimmen können.

Der nächste Kurs findet am 18. und 19. März 2023 statt – in jeweils zwei Einheiten zwischen 10.30 und 16 Uhr. Ziel ist es, einen Einblick in die Sportart Rudern zu ermöglichen und erste praktische Ruderkenntnisse zu vermitteln. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen sind noch bis zum 14. März möglich – zwar per E-Mail an die Adresse jugendleitung@rc-germania.de.

Bis bald!

Fabian und Amelie

Einladung zum Anrudern

22.02.2023

Die Sommersaison 2023 sendet die ersten Signale aus – und angesichts des stürmisch-feuchten Wetters der letzten Tage freuen wir uns sicherlich alle sehr darauf. Bereits heute dürfen wir Euch zum traditionellen Anrudern/Anpaddeln der Dortmunder Wassersportvereine einladen. Bitte merkt Euch dafür den Termin am 26. März 2023 vor (das ist der Sonntag nach der Umstellung auf die Sommerzeit).

Ausrichter sind in diesem Frühjahr unsere Nachbarn von der Kanu-Abteilung des FS 98 Dortmund. Folgender Ablauf ist geplant:

  • 9.30 Uhr: Treffen am Steg und Bootseinteilung
  • 10 Uhr: Versammlung aller Boote im Petroleumhafen und gemeinsamer Start zum FS 98
  • anschließend: kurze Ansprachen vom Löschboot der Feuerwehr und Beginn einer kleinen Ausfahrt
  • ab ca. 11 Uhr: Kaffee, Kuchen und Snacks im Bootshaus des FS 98 Dortmund

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bitte seid aber pünktlich und ruderfertig am Steg, damit wir mit unseren Booten zügig zum Petroleumhafen kommen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer:innen aus allen Altersklassen und Trainingsgruppen! (tse)

Link:

Zur offiziellen Einladung von FS 98

Aktuelles zu den Trainingszeiten und wichtige Termine zum Jahreswechsel

21.12.2022

Wassertraining: Das Wassertraining für die Kinder und Erwachsenen im Breitensport muss rund um die Feiertage pausieren. Die kommenden Samstage fallen auf den 24.12.2022 und den 31.12.2022. An diesen Tagen findet kein betreutes Training statt. Auch der Offene Rudertreff (ORT) entfällt. Es besteht für alle Altersgruppen aber nach wie vor die Möglichkeit, sich für das Silvesterrudern am 31.12.2022, 11 Uhr, anzumelden. Die nächsten regulären Rudereinheiten sind für Samstag, 7.1.2023, geplant.

Yoga: Die letzte Yoga-Einheit des Jahres hat am 19.12.2022 stattgefunden. Damit geht unser Yoga-Angebot nun ebenfalls in eine kurze Weihnachtspause. Wiederbeginn ist am 16.1.2023, 18 Uhr. Danach geht es wie zuletzt im Zwei-Wochen-Rhythmus weiter.

Hallentraining Erwachsene: Auch das Hallentraining im Max-Planck-Gymnasium pausiert während der Weihnachtsferien, da die Schulgebäude geschlossen sind. Die letzte Einheit für die Erwachsenen findet am Donnerstag, 22.12.2022, statt. Wiederbeginn nach den Ferien ist am 12.1.2023 — wie gewohnt um 18.30 Uhr.

Hallentraining Kinder: Gleiches gilt für das Hallentraining der Kinder und Jugendlichen. Auch hier findet die letzte Einheit vor den Ferien am 22.12.2022 statt; Wiederbeginn im MPG ist am 12.1.2023. Allerdings besteht für alle Kinder und Jugendlichen im Verein bereits am Donnerstag, 5.1.2023, die Möglichkeit, ab 18 Uhr am gemeinsamen Indoor-Training von Rennsport und Breitensport im Kraftraum des Bootshauses teilzunehmen.

Rennmannschaft: Die Mitglieder der Rennmannschaft stimmen ihren Trainingsplan während der Weihnachtsferien ansonsten bitte direkt mit den Trainern ab.

Individualsport: Natürlich sind unabhängig von diesen Terminen auch in den Ferien individuelle Verabredungen zum Rudern oder zur Kraftraumnutzung möglich. Bitte beachtet nur, dass das Bootshaus an Heiligabend, am 1. und 2. Weihnachtstag sowie am Neujahrstag geschlossen bleibt.

Jugendjahreshauptversammlung: Zu guter Letzt sei noch einmal an die JJHV am 14.1.2023 um 13 Uhr im Bootshaus des RCG erinnert. Die Mitglieder der Jugendabteilung haben hierzu eine gesonderte Einladung erhalten. Diesbezügliche Rückfragen und Anmeldung bitte über jugendleitung@rc-germania.de. (tse)

Neulich am Dortmund-Ems-Kanal …

01.11.2022

… war unsere mit 413 Lebensjahren wahrscheinlich erfahrenste Rudercrew bei fast sommerlichen Temperaturen unterwegs. (RCG)

Wintertraining 2022

11.10.2022
Wie bereits angekündigt, tritt nach dem Ende der Herbstferien unser Wintertrainingsplan in Kraft. Damit gelten ab dem 17. Oktober 2022 bis Ende März 2023 die folgenden Trainingszeiten:

Weiterlesen…

« Neuere Artikel | Ältere Artikel »