Alternativprogramm für die kommenden Montage
09.10.2023
Zwei aktuelle Terminhinweise zum Einstieg in die Wintersaison: Wie wir Euch bereits mitgeteilt haben, hat am heutigen Montag zum letzten Mal der Offene Rudertreff (ORT) für Fortgeschrittene stattgefunden; während des Winterhalbjahres muss dieser Wassertermin aufgrund des frühen Sonnenuntergangs entfallen. Für die kommenden beiden Montage gibt es aber ein Alternativ-Programm:
- Am Montag, 16.10.2023, laden wir Euch anlässlich des „Weltweiten Tages der Wiederbelebung“ zu einem Workshop in den Clubraum des Bootshauses ein. Zwischen 18 und 20 Uhr wird unser Ruderkamerad Markus Görtz eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Reanimation anbieten — ein Thema, das auch für Wassersportler von größter Wichtigkeit ist.
- Am darauffolgenden Montag, 23.10.2023, findet im gleichen Zeitfenster im Clubraum aufgrund der großen Nachfrage ein weiterer Bootsführerlehrgang statt. In diesem Lehrgang werden die Regeln auf unserem Kanal sowie das Verhalten in Gefahrensituationen (z.B. kaltes Wasser) thematisiert. Der Kurs ist eine Voraussetzung dafür, ein Boot selbständig führen zu dürfen. Für alle neuen Vereinsmitglieder ist die Teilnahme deshalb verpflichtend. Dies gilt auch für die neuen Kinder und Jugendlichen im Verein! Alle anderen Mitglieder sind zur Auffrischung der Kenntnisse natürlich ebenfalls herzlich eingeladen.
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an den Vorstand, sofern Ihr an einem oder an beiden der Termine teilnehmen wollt. Wir hoffen auf rege Beteiligung. (tse/Foto: Archiv)
Einladung zum Saisonabschluss
08.10.2023
Irgendwann muss auch die sommerlichste Wassersportsaison seit langem zu Ende gehen. Zum Abschluss der Saison lädt der RC Germania Dortmund alle Mitglieder der Dortmunder Wassersportvereine zum traditionellen Abrudern/Abpaddeln ein. Bitte merkt Euch dafür den 22. Oktober 2023 vor. Das ist der letzte Sonntag vor der Umstellung auf die Winterzeit.
Folgender Ablauf ist geplant:
- 10 Uhr: Treffen am Steg und Bootseinteilung
- 10.30 Uhr: Versammlung aller Boote im Petroleumhafen und gemeinsamer Start zum Bootshaus des RC Germania
- anschließend: kurze Ansprachen vom Löschboot der Feuerwehr und Beginn einer kleinen Ausfahrt
- ab ca. 12 Uhr: Kaffee, Kuchen und Snacks im Bootshaus des RC Germania
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bitte seid aber pünktlich und ruderfertig am Steg, damit wir mit unseren Booten zügig zum Petroleumhafen kommen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer:innen aus allen Altersklassen und Trainingsgruppen! Weiterlesen…
Regatta mit Rekordbeteiligung
04.09.2023
Beim diesjährigen Ruhrsprint präsentierte sich der RC Germania in großer Bandbreite. Neben den wettkampferprobten Athlet:innen unserer Rennsportgruppe waren diesmal auch mehrere Breitensport-Boote über die 500-Meter-Distanz im Einsatz. Das motivierte wiederum auch zahlreiche Fans, die nahezu jedes Rennen unserer Vereinsfarben lauthals unterstützten. In so großer Zahl war der RCG schon lange nicht mehr auf einer Regatta vertreten.
Tatsächlich gab es auf der traditionellen Rennstrecke unterhalb des Hohensteins einige tolle Erfolge zu bejubeln. Zu den Highlights gehörte sicherlich der souveräne Auftritt unseres Mixed-Vierers mit Mia, Johann, Luis und Bella (Steuermann: Jakob), die bei ihrem Debüt in dieser Konstellation gleich zum Sieg stürmten. Auch unsere Doppelzweier mit Florian und Nils sowie mit Niko und Liam holten sich verdient je einen Medaillen-Satz. Weitere Erfolge gab es unter anderem für unsere Renngemeinschaften mit dem Ruderclub Westfalen Herdecke (im Zweier ohne) und dem RV Datteln (im Doppelvierer). Weiterlesen…
Warmer Geldregen für den RCG
15.08.2023
Der Vorstand des RC Germania ist kontinuierlich darum bemüht, die Vereinsarbeit durch das Einwerben von Fördermitteln zu professionalisieren. Nun dürfen sich die Mitglieder des Vereins über einen warmen Geldregen freuen. Aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte eine großzügige Förderung zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportvereine gewonnen werden. Die EU-Gelder werden dafür genutzt, die Infrastruktur im Bootshaus am Dortmund-Ems-Kanal für die kommenden Jahre fit zu machen. Unter anderen soll ein stabiles WLAN-Netzwerk eingerichtet werden, das nicht nur Vorstand und Trainerteam, sondern auch den Sportler:innen im Verein zugute kommen wird. Moderne Hardware im Clubraum schafft die Voraussetzungen für hybride Gremienarbeit. Auch das Büro der Geschäftsstelle wird technisch aufgerüstet. “Für unseren Verein und unsere Mitglieder ist die Digitalisierungsinitiative ein großer Schritt nach vorne”, freut sich der Vorsitzende des RC Germania, Dr. Tobias Eberwein. (tse/Foto: L. Eberwein)
Sommerfest im Regen
09.08.2023
Beim lang erwarteten Sommerfest des RC Germania kamen in diesem Jahr eher herbstliche Gefühle auf. Das Wetter meinte es diesmal leider nicht gut mit uns – und so musste ein Großteil der Feierlichkeiten kurzerhand ins Innere unseres Bootshauses verlegt werden.
Immerhin: Den Auftakt unserer traditionellen Club-Regatta konnten wir noch wie geplant auf dem Wasser (und ohne Abkühlung von oben) durchführen. Fast zwei Dutzend German:innen hatten sich angemeldet, um beim Sprint im Mannschafts-Gig gegeneinander anzutreten. Wie immer wurden die Besatzungen dabei bunt durchmischt, sodass den Zuschauenden bei Kaffee und Waffeln einige spannende Duelle geboten wurden.
Die nachfolgenden Disziplinen – ein Wettstreit auf dem Ergo und das beliebte Vereinsquiz – mussten witterungsbedingt dann allerdings in überdachten Bereichen stattfinden. Weiterlesen…
Einladung zum Sommerfest
20.07.2023
Das Ende der Sommerferien ist nicht mehr fern. Wir möchten daher die Chance nutzen und Euch für den Samstag, 5. August 2023, zum Sommerfest des RC Germania einladen.
Das Programm:
- Ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Waffeln auf der Terrasse zu klönen.
- Parallel startet um 15 Uhr unsere Club-Regatta, für die sich unsere Renntrainer Nicolas und Fabian auch in diesem Jahr wieder einige spannende Disziplinen überlegt haben.
- Natürlich kann der Nachmittag auch ganz normal für einen Offenen Rudertreff (ohne Übungsleiter) genutzt werden.
- Um 18 Uhr treffen wir uns zur offiziellen Begrüßung durch den Vorstand inkl. Siegerehrung zur Club-Regatta auf der Terrasse.
- Anschließend gehen wir zum Grillen und gemütlichen Beisammensein über.
Weiterlesen…
„Wir rudern leidenschaftlich gern“
02.07.2023
Für die diesjährige (Alt-)Herren-Wanderfahrt auf der Rheinsberger Seenplatte waren alle neun Teilnehmer der Ruder-Wanderung durch das Westhavelland vom vergangenen Jahr wieder mit an Bord. Überdies konnten wir uns über unseren „Neuzugang“ Markus freuen, der somit die Besetzung der beiden Vierer mit Steuermann vervollständigte. Es waren also dabei: Wolfgang Beier, Hendrik Brandt, Dieter Fallenstein, Hans-Dieter Freytag, Dirk Fülling, Markus Görtz, Thomas Hake, Rainer Schindler, Carsten Schmidt und Klaus Weber.
Fünf Ruderkameraden reisten separat mit PKWs an, die ja bei einer Wanderfahrt für die tägliche Logistik unentbehrlich sind. Die anderen fünf mit unserem Bootswagen – stolzes Kennzeichen: DO-RC 29. Es galt, die fast 600 Kilometer bis zu unserem Standort Strasen in Mecklenburg-Vorpommern zu bewältigen. Dies gelang problemlos, auch dem Bootswagen. Denn Rainer durfte in überlegener Fahrweise – nennen wir sie „recht couragiert“ – den Wagen ohne Hänger so richtig ausfahren. Zum ersten Mal nämlich hatte Klaus, unser Fahrtenleiter, die Idee verwirklicht, Leihboote zu mieten – eine echte Erleichterung. Weiterlesen…
Volksbank fördert RCG-Rennsport
30.06.2023
Die Dortmunder Volksbank unterstützt den RC Germania bereits seit längerem immer wieder bei der Realisierung unterschiedlicher Projekte. Auch in diesem Jahr erhielt unser Verein im Rahmen der Förderaktion “wirbewusst.bewegen” eine großzügige Zuwendung. Investiert wurde das Geld in einen neuen Satz Riemen, den unsere Rennmannschaft bereits erfolgreich im Einsatz hat. Auch unser im vergangenen Jahr gekaufter Renneiner “Iceman” wurde zum Teil aus Fördermitteln der Volksbank finanziert. Für die Unterstützung bedanken wir uns herzlich und hoffen auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. (tse/Fotos: tse)
Highlight auf dem Baldeneysee
28.06.2023
Am vergangenen Wochenende stand für unsere Rennmannschaft eines der Highlights im Regattajahr auf dem Programm: Auf dem Essener Baldeneysee wurden die Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften ausgetragen. Einige unserer Sportler waren mit ihren Renngemeinschaften aus der Region Ruhr-Ost am Start, um sich mit den Besten des Landes zu messen. Dass es in dem hochkarätig besetzen Feld nicht zum ganz großen Wurf reichen würde, war dabei einkalkuliert. Umso schöner, dass am Ende dennoch einige starke Platzierungen auf dem Papier standen. So verpasste unser gesteuerter B-Junioren-Vierer mit Luis Rübenstrunk und Johann Dörfl (Stm. Jakob Rübenstrunk) das A-Finale nur knapp, konnte sich aber mit einem überzeugenden Rennen am Schlusstag einen Platz unter den Top Ten in Deutschland sichern. Ähnlich erging es auch unserem mit Moritz Loske verstärkten Achter im Feld der B-Junioren. Hier gab es im B-Finale am Ende sogar einen starken 2. Platz vorzuweisen. Für den Vierer ohne von Moritz Loske war in einem übermächtigen Gegnerfeld leider bereits in der Vorrunde Schluss. Den kooperierenden Vereinen RV Datteln, RV Waltrop und RC Westfalen Herdecke sei an dieser Stelle für die tolle Aufbauarbeit im Verlauf der Saison gedankt. (tse/Fotos: C. Loske)
Kompaktprogramm mit großer Nachfrage
12.06.2023
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging am Wochenende beim RC Germania ein gut besuchter Ruderkurs für Erwachsene zu Ende. Die Nachfrage war in diesem Jahr so groß, dass viele Interessent:innen nur auf die Warteliste gesetzt werden konnten. Wir hoffen, möglichst viele von ihnen in den kommenden Wochen beim Schnupperrudern begrüßen zu dürfen. Der Gruppe, die tatsächlich am Kursangebot teilnehmen konnte, wurde ein umfangreiches Kompaktprogramm in drei Einheiten geboten. Zunächst stellte das RCG-Team um Ruderwart Philipp Kloke die Infrastruktur des Vereins vor und vermittelte einige theoretische Grundkenntnisse des Rudersports. Anschließend verbrachten die Teilnehmer:innen natürlich möglichst viel Zeit auf dem Wasser – beim ausnahmslos guten Wetter der letzten Tage kann man sich kaum etwas Schöneres vorstellen. Erste Berührungsängste waren schnell abgelegt. Und so waren alle Neulinge in der Lage, sehr bald auch größere Distanzen auf dem Dortmund-Ems-Kanal zurückzulegen. Abgerundet wurde das Sportprogramm durch ein gemeinsames Grillen auf der Terrasse unseres Bootshauses. Wir freuen uns darauf, viele der Kurs-Teilnehmer:innen bei unseren regulären Trainingseinheiten wiederzusehen! (tse/Fotos: tse, E. Rahma, T. Rübenstrunk)
Starke Teamleistung
08.06.2023
Bei der Fronleichnamsregatta des TV Essen-Kupferdreh haben sich die Sportler:innen unserer Rennmannschaft von ihrer besten Seite präsentiert. Insgesamt konnte der RC Germania bei sommerlichen Temperaturen zehn Medaillen vom Baldeneysee mit nach Hause bringen. Den Auftakt machte Linda Loske, die in ihrer Renngemeinschaft mit Marie Zedler vom RC Hansa im Frauen-Doppelzweier ihre Leistungsklasse gewinnen konnte. Auch Nikolaos Georgitzikis und Liam Eberwein holten im Doppelzweier der B-Junioren einen überzeugenden Sieg. Danach ging es Schlag auf Schlag: Jakob Rübenstrunk gewann mit einer starken Leistung im Jungen-Einer seinen ersten Solo-Auftritt über die Sprint-Distanz. Simon Buschmann und Leander Eberwein ließen ihren Gegnern im Männer-Doppelzweier ebenfalls keine Chance. Und auch unser Erfolgs-Vierer (Nikolaos Georgitzikis, Liam Eberwein, Luis Rübenstrunk und Moritz Loske) holte souverän einen Medaillensatz — und das obwohl die B-Junioren mangels Konkurrenz eine Altersklasse hochgemeldet wurden. Auch die anderen mitgereisten Athlet:innen konnten durchweg gute Platzierungen erzielen. Eine starke Teamleistung! (tse/Fotos: tse, C. Loske)
RCG stellt vier neue Stadtmeister:innen
25.05.2023
Kurz vor Pfingsten lädt die Stadt Dortmund traditionell zur Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern ein. In diesem Jahr waren bei der Veranstaltung am Phoenix-See wieder vier German:innen dabei – und alle dürfen den Titel als Stadtmeister:in für sich reklamieren! Linda Loske gewann für das Helene-Lange-Gymnasium ihr Rennen im Einer in der Wertungsklasse 2 (Jahrgänge 2006-2008). Auch Moritz Loske (ebenfalls Helene-Lange-Gymnasium) konnte sein Einer-Rennen in der WK2 für sich entscheiden. Dass sein Vereinskamerad Johann Dörfl im gleichen Rennen den Kürzeren zog, konnte dieser verschmerzen, denn Johann gewann dafür gemeinsam mit Steuerfrau Mia Sperling für das Reinoldus- und Schiller-Gymnasium sein Rennen im Doppelvierer der Jungen (ebenfalls WK2). Mia gewann zusätzlich auch noch mit ihrem Mixed-Vierer. Verstärkt wurden die beiden siegreichen Mannschaftsboote übrigens durch wettkampferprobte Ruderer unseres Nachbarvereins RC Hansa. Wir gratulieren herzlich! (tse/Fotos: M. Görtz)
Rennjunioren testen am Fühlinger See
23.05.2023
Einige unserer Leistungssportler sind am Wochenende bei der Kölner Junioren-Regatta am Fühlinger See gestartet. Hier ging es vor allem darum, Erfahrungen in den neuen Renngemeinschaften mit dem RV Datteln, dem RV Waltrop und dem RC Westfalen Herdecke zu sammeln. Unsere Teilnehmer konnten in dem hochkarätig besetzten Wettkampf zum Teil gute Platzierungen erreichen. Wir wünschen viel Erfolg für die nächsten Schritte! (tse/Fotos: C. Loske)
« Neuere Artikel | Ältere Artikel »