Kein Jahresabschluss ohne Silvesterrudern
Ein Jahresabschluss ohne Rudern? – Gibt’s nicht! Wir laden daher alle Vereinsmitglieder des RC Germania und des RC Hansa sowie die angeschlossenen Schulruderriegen zum gemeinsamen Silvesterrudern ein. Alle Alters- und Leistungsklassen sind willkommen.
Treffpunkt ist am 31. Dezember 2025, 11 Uhr, ruderfertig am Steg. Die Bootseinteilung erfolgt vor Ort. Je nach Besatzung entscheiden wir dann gemeinsam, wie weit es gehen soll – also alles wie beim normalen Rudertreff.
Nach der Ausfahrt stehen im Clubraum des RC Germania für alle aktiven Ruderinnen und Ruderer leckere Berliner und ein Glas Sekt o.Ä. bereit.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung über das unten folgende Kontaktformular oder per E-Mail an den Vorstand. Wir hoffen auf viele Teilnehmer:innen! (RCG/Foto: Archiv) Weiterlesen…
Adventsfrühstück im Clubraum
Das Jahr 2025 biegt auf die Zielgerade ein – höchste Zeit, mit den Vorbereitungen für die Vorweihnachtszeit zu beginnen. Dazu gehört natürlich auch das beliebte Adventsfrühstück unseres Vereins. Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder des RC Germania – und selbstverständlich auch ihre Angehörigen – am 14. Dezember 2025 ab 10 Uhr herzlich in unseren Clubraum ein.
Gemeinsam möchten wir auf das vergangene Ruderjahr zurückblicken und zugleich mit der Planung für 2026 starten. Damit auch die kulinarische Begleitung stimmt, freuen wir uns wie immer über Eure Unterstützung. Wir wären dankbar, wenn jede:r ein paar Leckereien zum Buffet beisteuert. Von Brötchen und Aufschnitt bis hin zu weihnachtlichem Gebäck findet sicher jedes Mitbringsel dankbare Abnehmer. Auf der per E-Mail verschickten Mitbringliste finden sich einige Vorschläge. Tragt Euch bitte ein und ergänzt gerne eigene Ideen. (RCG/Foto: Archiv)
Eine feuchte Angelegenheit
Das diesjährige Abrudern und Abpaddeln der Dortmunder Wassersportvereine auf dem Dortmund-Ems-Kanal war wortwörtlich eine feuchte Angelegenheit. Die Vorfreude war groß, denn unsere Nachbarn vom FS98 hatten zu einer stimmungsvollen Lichterfahrt bei Sonnenuntergang eingeladen. Mit viel Liebe zum Detail schmückten die teilnehmenden Ruder:innen und Kanut:innen ihre Boote mit bunten Lampions und versammelten sich planmäßig im Petroleumhafen zur gemeinsamen Ausfahrt – wie immer begleitet vom Löschboot der Dortmunder Feuerwehr.
Doch das Wetter zeigte sich diesmal von seiner herbstlich-nassen Seite: In ihren Booten kämpften die Aktiven mit kräftigem Wind und wiederkehrenden Regenschauern. Umso gemütlicher wurde es anschließend beim Get-together im Bootshaus des FS98, wo Familie Kelch den durchgefrorenen Wassersportler:innen einen warmen Empfang bereitete. Bei Gulaschsuppe und Bratwurst blieb man noch lange beisammen und verabschiedete die Sommersaison in sicherer Distanz zum Kanal. Nun kann das Winterhalbjahr kommen. (tse/Fotos: W. Beier, O. Dörfl) Weiterlesen…
Freiluftsaison endet mit Highlight
Zum Ende der Sommersaison kann die Rennsportabteilung des RC Germania auf ein äußerst erfolgreiches Halbjahr zurückblicken. Auch im Jahr 2025 konnten die Athletinnen und Athleten des Vereins wieder mit beeindruckenden Leistungen überzeugen.
Ein herausragendes Highlight waren die beiden Siege, die Luis Rübenstrunk beim Baltic Cup im schwedischen Hjälmsjö errang. Bei der hochkarätig besetzten internationalen Vergleichsregatta startete Luis im Riemenvierer als Teil einer U18-Auswahl für Deutschland. Gemeinsam mit seinen Teamkameraden gewann er nicht nur die Langdistanz über 2000 Meter, sondern sicherte sich kurz darauf auch den Sieg im Sprint über 500 Meter. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Auftritt!
Ein weiteres Ausrufezeichen setzte Luis in der gleichen Bootsklasse bei den Deutschen Meisterschaften auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen. Weiterlesen…
Wanderfahrt hoch zwei
Im September stand beim RC Germania eine besondere Wanderfahrt auf dem Programm. In zwei separaten Abschnitten ging es zunächst ins schöne Havelland nach Rathenow, wo unser Ruderkamerad Carsten und seine Lebenspartnerin Carmen uns einen herzlichen Empfang bereiteten. Anschließend folgte ein Standortwechsel ins nahe Berlin, wo wir gemeinsam mit vielen weiteren Wassersportvereinen an der großen Stadtdurchfahrt teilnahmen.
Anreise nach Rathenow war an einem Mittwoch – und wer noch Energie und Lust hatte, konnte sich der wöchentlichen Einheit des heimischen Ruder-Club Wiking anschließen. Der Verein hat unsere Wanderfahrt mit Booten und tatkräftigen Ruderern unterstützt und ergänzt. Nach der Ausfahrt gab es noch einen gemeinsamen Abschlusstrunk mit anschließendem Umzug in ein örtliches Restaurant zum Abendessen.
Gut ausgeschlafen und durch ein leckeres Frühstück gestärkt ging es am Donnerstag dann zur ersten Etappe der Wanderfahrt die Havel flussaufwärts. Weiterlesen…
Übergang zur Wintersaison
Aufgrund des immer früheren Sonnenuntergangs werden wir die Trainingszeiten in den kommenden Wochen schrittweise anpassen und dann zur Wintersaison übergehen. Ab dem 22.9.2025 wird das Training unter der Woche bereits um 17.30 Uhr beginnen. Ab dem 06.10.2025 wird das Training unter der Woche um 17.00 Uhr beginnen. Ab dem 18.10.2025 gehen wir vollständig zum Wintertrainingsplan über. Das Training unter der Woche findet donnerstags ab 18.30 Uhr in der Turnhalle des Max-Planck-Gymnasiums statt. Am Samstag wird es bereits um 14.00 Uhr am Bootshaus losgehen. Für das Training am Max-Planck-Gymnasium an dieser Stelle noch einmal die Einladung an alle Mitglieder: Wir freuen uns über alle aktiven Teilnehmer. Das Training ist für jeden geeignet. Bei Fragen wendet Euch gerne an den Übungsleiter eures Vertrauens! Der Termin für die Gruppe “Rudern statt Ruhestand” wird im Winterhalbjahr verschoben: Der neue Termin ist mittwochs um 14.30 Uhr.
Alle Termine im Überblick sind hier einsehbar. (FG/Foto: Archiv)
Einladung zum Bootsführerlehrgang mit Praxisteil
Am 28. September 2025 lädt der RC Germania seine Mitglieder erneut zu einem Bootsführerlehrgang ein – in diesem Fall kombiniert mit einer Übungseinheit zum Thema Anlegen und Steuern. Im theoretischen Teil werden die Regeln auf einer Wasserstraße sowie das Verhalten in Gefahrensituationen thematisiert. Der Kurs ist Voraussetzung dafür, selbstständig ein Boot führen zu dürfen. Allen Mitgliedern, die die Bootsführerschulung bereits durchlaufen haben, empfehlen wir dennoch die Teilnahme zur Auffrischung.
Der geplante Ablauf ist wie folgt:
- 10 Uhr: Theorie
- 12 Uhr: Mittagspause am Grill
- 13 Uhr: Praxis Anlegen und Steuern
Hafenspaziergang mit Ruderboot
Am vergangenen Wochenende bot sich den Trainingsgruppen des RC Germania ein besonderes Rudererlebnis. Das Quartiersmanagement Nordstadt hatte wieder einmal zum „Hafenspaziergang“ eingeladen. Aufgrund einer Sondergenehmigung der Dortmunder Hafen AG konnten unsere Ruderinnen und Ruderer ausnahmsweise das sonst für Freizeitsportler gesperrte Hafenareal befahren. Diese Gelegenheit ließen sich unsere Vereinsmitglieder natürlich nicht entgehen. In verschiedenen Bootstypen und wechselnden Konstellationen wurde das übliche Samstagstraining kurzerhand in den Stadthafen verlegt, wo die passierenden Gäste vom Ufer aus unterschiedliche Übungen beobachten konnten.
Parallel dazu nutzten zahlreiche Interessierte den Infostand des RCG im Bereich der vom THW aufgebauten Pontonbrücke, um Näheres über den Verein und den Rudersport zu erfahren. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden an Land und auf dem Wasser legen nahe, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! (MG/Fotos: K. Fehst, M. Görtz, P. Kloke, E. Rahma) Weiterlesen…
Rudergrüße aus dem Norden
Mitte Juni machte sich eine kleine Gruppe von Germanen für eine Wanderfahrt auf den Weg Richtung Norden, um die Gewässer Ostfrieslands zu erkunden. Erstes Ziel war Emden, wo die Gruppe nett durch den Emder (nicht Emdener!) Ruderverein in Empfang genommen wurde. Nach der erwartungsvoll ersehnten Durchfahrt durch die Kesselschleuse fand am ersten Rudertag bei herrlichem Wetter eine Rundfahrt durch Tief und Kanal statt. Diese wurde untermalt durch begeisterte Ausrufe ob der Schönheit der Gegend.
Am zweiten Tag überquerten die Ruderer das Kleine Meer – wohlbemerkt ein See. Am letzten Rudertag wurde Oldenburg angesteuert, wo eine kleine Gemeinschaftsfahrt mit Ruderern vom Oldenburger Ruderverein auf die Beine gestellt wurde. Bei noch herrlicherem Wetter legte die Gruppe flussaufwärts der Hunte zum Picknick an. Auch am Ende der Fahrt konnte sich die Gruppe nicht verkneifen, nochmals Erfrischung im Wasser zu suchen. Weiterlesen…
Neue Vereinsmeister gekürt
Mit einem großen Sommerfest hat der RC Germania an diesem Wochenende die zweite Jahreshälfte eingeläutet. Für die Traditionsveranstaltung kamen zahlreiche Mitglieder aller Altersklassen zusammen. Höhepunkt war – wie jedes Jahr – die Clubregatta, bei der um den Titel des Vereinsmeisters gerudert wurde. Den Zuschauenden bot sich ein ebenso spannender wie unterhaltsamer Wettkampf. Durchsetzen konnte sich am Ende der gesteuerte Vierer mit Christian Loske, Jakob Rübenstrunk, Emilia Loske, Mina von Assel und Justin Wolfram. Wir gratulieren sehr herzlich!
Im Anschluss an den sportlichen Teil trafen sich alle Teilnehmenden zu einem geselligen Grillabend auf der Dachterrasse des Bootshauses. Viele Vereinsmitglieder hatten mit köstlichen Kuchen- und Salatspenden für ein reichhaltiges Buffet gesorgt – so konnte bis in die Abendstunden geschlemmt und gefeiert werden. Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! (tse/Foto: O. Dörfl)
Traditionsfahrt mit Currywurst
Am 1. Juni fand die traditionelle Tagesfahrt nach Henrichenburg statt. Nachdem es in den Tagen davor noch regnerisch war, erfreuten sich die teilnehmenden Vereinsmitglieder am trockenen Wetter mit bewegungsfreundlichen Temperaturen. Mit vier gesteuerten Vierern (drei Gigboote und der Rennvierer “Meilenstein”), 20 Ruderern, Proviant und zwei Grills fuhren wir nach Henrichenburg. Unterwegs wurde die Vogelwelt auf dem Kanal bewundert: Mit der weißen Ente (voriges Jahr noch ein Küken), einer einzelnen weißen Hausgans inmitten einer Schar von Wildgänsen, einem brütenden Haubentaucher und einem Storch bei Kanalkilometer 7,3 war einiges zu sehen.
Mittags grillten wir in Henrichenburg Würstchen, die – als diesjährige Besonderheit – klein geschnitten und mit selbstgemachter Sauce als Currywurst gereicht wurden. Gegen 16 Uhr waren wir zurück in Dortmund – nur der Proviant war weg; es scheint geschmeckt zu haben. (PK/Foto: C. Loske)
Rennteam weiterhin in guter Form
Bei der Kölner Junioren-Regatta auf dem Fühlinger See präsentierte sich das Rennteam des RC Germania wieder einmal in guter Verfassung. Moritz Loske erreichte im Einer den zweiten Platz. Zusammen mit Leonard Dreischer (RC Hansa Dortmund) konnte er sich in einem anspruchsvollen Feld zudem im Zweier-Rennen behaupten. Außerdem startete er mit dem RC Hansa, dem RC Westfalen-Herdecke und RV Rauxel im Vierer.
Bella von Assel ging ebenfalls im Zweier und im Vierer an den Start – und zwar in Renngemeinschaft mit dem RC Bessel-Minden, der Bonner Rudergesellschaft und dem WSV Godesberg. Hier hatte jedoch die starke Konkurrenz die Nase vorn.
Luis Rübenstrunk konnte sich mit seinem Zweierpartner Lars Berkemeyer (RC Hansa Dortmund) erneut im Riemenzweier durchsetzen. Im Vierer erreichten die beiden in Renngemeinschaften mit dem Hannoverschen Ruderclub und Osnabrücker Ruderverein ebenfalls gute Platzierungen. (FG/Fotos: F. Görtz) Weiterlesen…
Perfekter Regattatag in Waltrop
Am Sonntag nahm ein Teil der Rennabteilung des RC Germania an der 45. Jungen- und Mädchenregatta in Waltrop teil. Zwar stellte unser Verein mit sechs gemeldeten Rennen eine relativ kleine Gruppe, dafür war der Erfolg umso größer. In unserem ersten Rennen des Tages gewann Emilia Loske im Einer. Kurz darauf gewann Mina von Assel ihr Einer-Rennen ebenfalls. Nach kurzer Pause folgte der nächste Erfolg: Auch Nils Meyer kam im Einer als Erster über die Ziellinie.
Nach einer Stärkung in der Mittagspause ging es weiter. Fabian Jung setzte die Siegesserie in seinem Rennen fort. Auf dem Weg zur perfekten Statistik fehlte nur noch der Junioren-Zweier von Niko Georgitzikis und Nils Meyer. Am Ende des Tages konnten wir auch dieses Rennen für uns entscheiden und somit den Tag sehr erfolgreich beenden. Ein Boot haben wir jedoch krankheitsbedingt abmelden müssen. Das Tagesergebnis ist umso erfreulicher, da es für Emilia, Mina und Fabian die erste Regattabeteiligung überhaupt war. (FG/Fotos: F. Görtz, C. Loske) Weiterlesen…


