Ruderclub Germania von 1929 e.V.

Übergang zur Wintersaison

12.09.2025

Aufgrund des immer früheren Sonnenuntergangs werden wir die Trainingszeiten in den kommenden Wochen schrittweise anpassen und dann zur Wintersaison übergehen. Ab dem 22.9.2025 wird das Training unter der Woche bereits um 17.30 Uhr beginnen. Ab dem 06.10.2025 wird das Training unter der Woche um 17.00 Uhr beginnen. Ab dem 18.10.2025 gehen wir vollständig zum Wintertrainingsplan über. Das Training unter der Woche findet donnerstags ab 18.30 Uhr in der Turnhalle des Max-Planck-Gymnasiums statt. Am Samstag wird es bereits um 14.00 Uhr am Bootshaus losgehen. Für das Training am Max-Planck-Gymnasium an dieser Stelle noch einmal die Einladung an alle Mitglieder: Wir freuen uns über alle aktiven Teilnehmer. Das Training ist für jeden geeignet. Bei Fragen wendet Euch gerne an den Übungsleiter eures Vertrauens! Der Termin für die Gruppe “Rudern statt Ruhestand” wird im Winterhalbjahr verschoben: Der neue Termin ist mittwochs um 14.30 Uhr.

Alle Termine im Überblick sind hier einsehbar. (FG/Foto: Archiv)

Einladung zum Bootsführerlehrgang mit Praxisteil

09.09.2025

Am 28. September 2025 lädt der RC Germania seine Mitglieder erneut zu einem Bootsführerlehrgang ein – in diesem Fall kombiniert mit einer Übungseinheit zum Thema Anlegen und Steuern. Im theoretischen Teil werden die Regeln auf einer Wasserstraße sowie das Verhalten in Gefahrensituationen thematisiert. Der Kurs ist Voraussetzung dafür, selbstständig ein Boot führen zu dürfen. Allen Mitgliedern, die die Bootsführerschulung bereits durchlaufen haben, empfehlen wir dennoch die Teilnahme zur Auffrischung.

Der geplante Ablauf ist wie folgt:

  • 10 Uhr: Theorie
  • 12 Uhr: Mittagspause am Grill
  • 13 Uhr: Praxis Anlegen und Steuern

Weiterlesen…

Neue Vereinsmeister gekürt

06.07.2025

Mit einem großen Sommerfest hat der RC Germania an diesem Wochenende die zweite Jahreshälfte eingeläutet. Für die Traditionsveranstaltung kamen zahlreiche Mitglieder aller Altersklassen zusammen. Höhepunkt war – wie jedes Jahr – die Clubregatta, bei der um den Titel des Vereinsmeisters gerudert wurde. Den Zuschauenden bot sich ein ebenso spannender wie unterhaltsamer Wettkampf. Durchsetzen konnte sich am Ende der gesteuerte Vierer mit Christian Loske, Jakob Rübenstrunk, Emilia Loske, Mina von Assel und Justin Wolfram. Wir gratulieren sehr herzlich!

Im Anschluss an den sportlichen Teil trafen sich alle Teilnehmenden zu einem geselligen Grillabend auf der Dachterrasse des Bootshauses. Viele Vereinsmitglieder hatten mit köstlichen Kuchen- und Salatspenden für ein reichhaltiges Buffet gesorgt – so konnte bis in die Abendstunden geschlemmt und gefeiert werden. Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! (tse/Foto: O. Dörfl)

Rennteam weiterhin in guter Form

30.05.2025

Bei der Kölner Junioren-Regatta auf dem Fühlinger See präsentierte sich das Rennteam des RC Germania wieder einmal in guter Verfassung. Moritz Loske erreichte im Einer den zweiten Platz. Zusammen mit Leonard Dreischer (RC Hansa Dortmund) konnte er sich in einem anspruchsvollen Feld zudem im Zweier-Rennen behaupten. Außerdem startete er mit dem RC Hansa, dem RC Westfalen-Herdecke und RV Rauxel im Vierer.

Bella von Assel ging ebenfalls im Zweier und im Vierer an den Start – und zwar in Renngemeinschaft mit dem RC Bessel-Minden, der Bonner Rudergesellschaft und dem WSV Godesberg. Hier hatte jedoch die starke Konkurrenz die Nase vorn.

Luis Rübenstrunk konnte sich mit seinem Zweierpartner Lars Berkemeyer (RC Hansa Dortmund) erneut im Riemenzweier durchsetzen. Im Vierer erreichten die beiden in Renngemeinschaften mit dem Hannoverschen Ruderclub und Osnabrücker Ruderverein ebenfalls gute Platzierungen. (FG/Fotos: F. Görtz) Weiterlesen…

Rennteam auf Tour

10.05.2025

Die Wettkampfsaison ist in vollem Gange. Anfang Mai ging es für das Rennteam des RC Germania auf große Tour quer durch Deutschland. Zur Freude des Trainerteams gab es dabei einige Erfolge zu vermelden: Im hohen Norden, bei der Bremer Ruder-Regatta auf dem Werdersee, ging Moritz Loske im Einer an den Start – und sicherte sich gleich zwei Siege. Auch im Doppelzweier mit Lennart Freck (RV Datteln) konnte Moritz starke Platzierungen erzielen. Und auch Bella von Assel, die gemeinsam mit ihrer Zweierpartnerin Jette Schreiber (Bessel-RC Minden) antrat, lieferte einen überzeugenden Auftritt.

Parallel dazu startete Luis Rübenstrunk im Süden der Republik. Bei der Internationalen Juniorenregatta in München errang er mit seinem Zweierpartner Lars Berkemeyer (RC Hansa) einen hervorragenden dritten Platz. Auch im Gemeinschaftsachter durfte sich Luis über einen Platz auf dem Podium freuen. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu diesen großartigen Leistungen! (tse/Fotos: RCG) Weiterlesen…

Rudern statt Ruhestand – jetzt jeden Mittwoch

04.05.2025

Mit Beginn der Sommersaison hat der RC Germania eine neue Trainingsgruppe eingerichtet. Das Format “Rudern statt Ruhestand” begann als dreitägiger Ruderkurs, der gezielt Männer und Frauen in der zweiten Lebenshälfte ansprechen wollte. Eingeladen waren alle Interessierten im Alterssegment 50-Plus, die früher schon einmal gerudert sind oder die das Rudern komplett neu erlernen wollten. Die Resonanz war überaus erfreulich.

Aufgrund des großen Zuspruchs ist aus dem einmaligen Kursangebot nun ein regelmäßiger Rudertreff entstanden. Die Gruppe unter der Leitung von Dirk Fülling und Kerstin Fehst trifft sich mittwochs von 10 bis 12 Uhr zu einer wöchentlichen Ausfahrt. Natürlich sind auch alle anderen erwachsenen Vereinsmitglieder zum Mitrudern eingeladen. Treffpunkt ist – wie immer – direkt am Steg.

Eine Übersicht mit allen Trainingszeiten beim RC Germania findet sich hier. (tse/Foto: tse)

Mitglieder beschließen moderate Beitragserhöhung

30.04.2025

Zum Ende der Osterferien stand beim RCG die jährliche Mitgliederversammlung an. Die teilnehmenden Germaninnen und Germanen nutzten die Zusammenkunft, um das ereignisreiche Vorjahr noch einmal Revue passieren zu lassen: Die Vorstandsmitglieder Tobias Eberwein, Fabian Görtz und Tim Rübenstrunk erinnerten in ihren Beiträgen an die zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres G95 – und natürlich an einige herausragende sportliche Erfolge. Die Auswertung des Fahrtenbuchs zeigte, dass die Vereinsmitglieder im Jahr 2024 insgesamt fast 29.000 Ruderkilometer zurückgelegt hatten. Dank erfolgreicher Förderanträge konnte unter anderem ein neuer Renneiner angeschafft werden; ein neuer C-Einer für den Breitensport ist bereits im Zulauf. Dennoch schloss das Vereinskonto zum Jahreswechsel mit einem kleinen Plus.

Um die Finanzierung des Vereins auch künftig zu sichern, war eine Diskussion über die vom Vorstand beantragte Anpassung der Mitgliedsbeiträge notwendig – eine Debatte, wie sie angesichts steigender Ausgaben derzeit in vielen Sportvereinen geführt wird. Weiterlesen…

Bestleistung auf dem Beetzsee

28.04.2025

Der Beginn der Osterferien führte unsere Sportler Luis Rübenstrunk und Moritz Loske an den Beetzsee nach Brandenburg. Den Auftakt bildete die traditionelle Leistungsüberprüfung der A-Junioren aus dem gesamten Bundesgebiet. In diesem Wettbewerb konnten Luis und sein Zweierpartner Lars Berkemeyer vom RC Hansa Dortmund sowohl den Vorlauf als auch das Finale für sich entscheiden – und damit die Bestleistung in ihrer Altersklasse erzielen. Dieser starke Auftritt macht neugierig auf die kommenden Wettkämpfe in den nächsten Monaten.

Direkt im Anschluss an die Regatta begann das diesjährige Trainingslager des Landesleistungsstützpunkts Ruhr-Ost – ebenfalls auf dem Beetzsee. Etwa eine Woche lang arbeiteten die teilnehmenden Sportler konzentriert an ihrer Leistungsfähigkeit. Nach diesem Intensivprogramm sind sie bestens auf die nächsten Herausforderungen vorbereitet. (FG/Foto: S. Berkemeyer)

Erfreuliche Ausbeute auf dem Aasee

18.04.2025

Das Rennteam des RC Germania ist vielversprechend in die diesjährige Regattasaison gestartet. Beim traditionellen Frühtest der Juniorinnen und Junioren auf dem Münsteraner Aasee konnten unsere Athlet:innen in Blau-Weiß acht Rennen für sich entscheiden – und das sehr überzeugend. Bei insgesamt neun Starts mit RCG-Beteiligung ist das eine erfreuliche Ausbeute.

Luis Rübenstrunk dominierte mit seinem Zweierpartner Lars Berkemeyer vom RC Hansa sowohl die Ranglistenwertung am Samstag als auch das Folgerennen am Sonntag. Linda Loske und Moritz Loske gewannen jeweils an beiden Tagen ihre Einer-Klassements. Auch die beiden Vierer-Renngemeinschaften von Luis und Moritz waren siegreich. Trainer Nicolas Schackmann freute sich daher über ein gelungenes Wochenende seiner Schützlinge: “Mit der Leistung unserer Sportler bin ich sehr zufrieden und kann nur sagen, dass ich mich jetzt umso mehr auf die kommenden Wettkämpfe freue.” (tse/Fotos: C. Loske) Weiterlesen…

Der Sommer kann kommen

02.04.2025

Die Wassersportvereine am Dortmund-Ems-Kanal sind endgültig in der Sommersaison angekommen. Pünktlich zur Zeitumstellung hatte der RC Germania am vergangenen Wochenende zum traditionellen Anrudern eingeladen. Die benachbarten Vereine – der RC Hansa, der FS98, der 1. DKV sowie auch die Schulruderriege des Max-Planck-Gymnasiums – kamen zahlreich, auch wenn das Wetter noch nicht ganz in Bestform war. Aber das Sommerhalbjahr ist ja noch lang. Und der guten Stimmung unter den Aktiven konnte auch der leichte Nieselregen nichts anhaben.

Der RCG-Vorsitzende Tobias Eberwein freute sich jedenfalls über einen stimmungsvollen und gut besuchten Saisonauftakt. Gemeinsam mit den Vorständen der Nachbarvereine begrüßte er vom Löschboot der Dortmunder Feuerwehr eine bunt durchmischte Flotte aus Ruderbooten und Kanus. Nach einer kurzen Ansprache ging es für alle Sportlerinnen und Sportler auf eine kurze Ausfahrt. Anschließend kamen alle Beteiligten dann noch zu einer gemeinschaftlichen Nachbereitung im Clubraum des RC Germania zusammen. Weiterlesen…

Einladung zum Saisonauftakt

09.03.2025

Die Sommersaison 2025 steht vor der Tür. Pünktlich zur Umstellung auf die Sommerzeit laden wir daher am 30. März 2025 zum traditionellen Anrudern ein. Wie immer sind auch unsere Nachbarvereine mit dabei – ebenso wie einige Ehrengäste und das Löschboot der Dortmunder Feuerwehr. Der RC Germania fungiert in diesem Jahr wieder einmal als Ausrichter der gemeinsamen Veranstaltung. Wir hoffen daher nicht nur auf eine stimmungsvolle Ausfahrt, sondern vor allem auch auf einen vollen Clubraum im Anschluss. Der Ablauf:

  • 10.00 Uhr: Treffen am Steg und Bootseinteilung
  • 10.30 Uhr: Versammlung aller Boote im Petroleumhafen und gemeinsamer Start zum Bootshaus des RCG
  • anschließend: kurze Ansprachen vom Löschboot der Feuerwehr und Beginn einer kleinen Ausfahrt
  • ab ca. 11.30 Uhr: Herzhafte Snacks, Kuchen und Kaffee im Bootshaus des RC Germania

Weiterlesen…

Umstellung des Trainingsplans

05.03.2025

Die Tage werden langsam wieder länger – ein untrügliches Zeichen, dass die Sommersaison nah ist. Wir passen unseren Trainingsplan daher in den kommenden Wochen Schritt für Schritt an den späteren Sonnenuntergang an. Ab dem 20. März 2025 können wir donnerstags endlich wieder Wassertraining am Bootshaus durchführen. Aufgrund der Dämmerung wird der Beginn allerdings vorübergehend auf 17 Uhr vorgezogen. Am 31. März 2025 wechseln wir dann vollständig in den Sommertrainingsplan. Der Donnerstagstermin beginnt dann wie immer um 18 Uhr. Auch die Trainingszeiten an den anderen Wochentagen verschieben sich teilweise.

Der gesamte Wochenplan für alle Trainingsgruppen ist den Vereinsmitgliedern bereits per E-Mail zugegangen. Auf der Vereinswebsite ist er hier hinterlegt. Wir freuen uns auf steigende Temperaturen – und viele gemeinsame Ruderkilometer auf dem Dortmund-Ems-Kanal. (FG/Foto: Archiv)

Mit Sicherheit ins Boot

18.02.2025

Sicherheit nicht nur auf dem Wasser – das ist schon seit langem das Motto für den jährlichen Bootsführerlehrgang beim RC Germania. Die Schulung ist eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Vereinsmitglieder – und die Voraussetzung dafür, eigenständig ein Ruderboot auf dem Dortmund-Ems-Kanal führen zu dürfen. Vermittelt werden nicht nur theoretische Kenntnisse über die Sicherheit auf dem Wasser und am Steg, sondern auch wichtige Grundlagen der Wiederbelebung und Ersten Hilfe. Erstmals konnte in diesem Jahr auch eine Einweisung zur Nutzung des neuen Defibrillators angeboten werden, den die Stadt Dortmund erst vor kurzem im Bootshaus installiert hat. Zu den Teilnehmer:innen des jüngsten Lehrgangs gehörten nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder. Darüber hinaus konnten die Kursleiter auch einiger Vertreter der Schulruderriege am Max-Planck-Gymnasium sowie mehrere Lehrer der Marie-Reinders-Realschule begrüßen. Durchgeführt wurden die Schulungen durch qualifiziertes Fachpersonal aus den eigenen Reihen: Fabian Görtz ist Rettungshelfer bei den Dortmunder Johannitern, Thomas Hake ist Rettungsassistent des Arbeiter-Samariter-Bunds Dortmund und Markus Görtz verfügt über langjährige Erfahrungen als Rettungsassistent und Multiplikator des Deutschen Rats für Wiederbelegung. (MG/Foto: FG)

Ältere Artikel »