Mitglieder beschließen moderate Beitragserhöhung
Zum Ende der Osterferien stand beim RCG die jährliche Mitgliederversammlung an. Die teilnehmenden Germaninnen und Germanen nutzten die Zusammenkunft, um das ereignisreiche Vorjahr noch einmal Revue passieren zu lassen: Die Vorstandsmitglieder Tobias Eberwein, Fabian Görtz und Tim Rübenstrunk erinnerten in ihren Beiträgen an die zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres G95 – und natürlich an einige herausragende sportliche Erfolge. Die Auswertung des Fahrtenbuchs zeigte, dass die Vereinsmitglieder im Jahr 2024 insgesamt fast 29.000 Ruderkilometer zurückgelegt hatten. Dank erfolgreicher Förderanträge konnte unter anderem ein neuer Renneiner angeschafft werden; ein neuer C-Einer für den Breitensport ist bereits im Zulauf. Dennoch schloss das Vereinskonto zum Jahreswechsel mit einem kleinen Plus.
Um die Finanzierung des Vereins auch künftig zu sichern, war eine Diskussion über die vom Vorstand beantragte Anpassung der Mitgliedsbeiträge notwendig – eine Debatte, wie sie angesichts steigender Ausgaben derzeit in vielen Sportvereinen geführt wird. Letztlich stimmten die Mitglieder antragsgemäß und ohne Gegenstimmen für eine moderate Beitragserhöhung ab Anfang 2026 – sowie für eine Vereinfachung der bisherigen Beitragskategorien. Vereinsvorsitzender Tobias Eberwein wurde zur Freude aller Anwesenden in seinem Amt bestätigt – ebenso wie Revisor Uwe Lechtenfeld. Beide Positionen standen turnusgemäß zur Wahl.
Für einen stimmungsvollen Abschluss der Veranstaltung sorgten die traditionellen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. Mit großer Spannung wurde insbesondere die Bekanntgabe der Kilometermeister:innen des Jahres 2024 erwartet. Aufgrund der großen Nachfrage erhielten alle Erstplatzierten in den Altersklassen in diesem Jahr wieder eines der begehrten Baumwoll-Trikots, die beim RCG längst zum Brauchtum gehören. Gesamtkilometermeister wurde Luis Rübenstrunk mit insgesamt 2.519 Kilometern. (tse/Fotos: T. Eberwein, T. Rübenstrunk)